LAGRANGE Financial Advisory GmbH: Rekordjahr für Lagrange: Rund 488 Mio. Euro Fondskapital für Immobilien-Spezial-AIF sowie auch in den Bereichen Secondaries, Infrastruktur und Private Debt vermittelt
- Steigerung des vermittelten Fondskapitals um mehr als 5 Prozent gegenüber 2020
- Die größte Nachfrage galt Hauptnutzungsarten wie Wohnimmobilien, Pflegeimmobilien und Einzelhandelsimmobilien für Güter des täglichen Bedarfs, aber auch lukrativen Nischen wie europäischen Parkhausimmobilien
- Zunahme im Bereich der Zweitmarkttransaktionen von Fondsanteilen zwischen institutionellen Investoren
- Steigende Nachfrage in den Bereichen Infrastruktur und Private Debt
- Breit gestreutes Universum institutioneller Anleger mit 28 Transaktionen zzgl. Aufstockungen
Die Lagrange Financial Advisory GmbH (Lagrange), einer der führenden Finanzierungsberater für institutionelle Fonds im Immobilien-, Private Debt- und Infrastruktur-Bereich, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Das platzierte Fondskapitalvolumen konnte um mehr als 5 Prozent auf den bisherigen Rekordwert von rund. 488 Millionen Euro gesteigert werden (2020: rd. 462 Mio. Euro) und verteilte sich auf 28 Transaktionen sowie mehrere nachträgliche Aufstockungen. Insgesamt wurde Fondskapital für eine Reihe von verschiedenen AIFs (Alternative Investment Funds) nach deutschem oder nach Luxemburger Recht an vorwiegend deutsche Anleger vermittelt. Bei den Anlegern handelt es sich sowohl um Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke als auch um Depot A Anlagen von Banken und Sparkassen sowie kirchliche Adressen.
Insgesamt konnte Lagrange in den vergangenen sieben Jahren – seitdem das Unternehmen im Bereich Spezial-AIF tätig ist – für seine Kunden rund 2,9 Mrd. Euro Fondskapital von unterschiedlichen institutionellen Anlegergruppen einwerben. Keiner der 29 Fonds weist bisher eine negative Rendite in einem Geschäftsjahr nach der jeweiligen Fondsgründung auf.
Dr. Sven Helmer, Geschäftsführer von LAGRANGE: “Die Entwicklung des vergangenen Jahres hat noch einmal bestätigt, was sich bereits 2020 abzeichnete: Das Interesse institutioneller Investoren an Investments in Immobilien-Spezial-AIF ist ungebrochen hoch. Bemerkenswert ist dabei, dass neben den stark nachgefragten Hauptnutzungsarten wie Wohnimmobilien, Pflegeimmobilien und Einzelhandelsimmobilien für Güter des täglichen Bedarfs auch lukrative Nischen wie zum Beispiel europäische Parkhausimmobilien stärker in den Fokus gerückt sind. Auch die Nachfrage nach Zweitmarkttransaktionen mit Fondsanteilen zwischen institutionellen Investoren hat spürbar zugenommen, und zwar sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite. Verkäufer nutzten den Zweitmarkt gern zur Adjustierung ihrer Strategien, während Käufer die Möglichkeit suchen, Immobilienexposure kurzfristig darzustellen, ohne erst eine Investitionsphase abwarten zu müssen.”
Monika Bednarz, Director von Lagrange: “Einer der prägenden Trends des Jahres 2021 war das wachsende Interesse an den Themen Private Debt und Infrastruktur, die neben klassischen Immobilienfondsbeteiligungen ebenfalls stärker nachgefragt werden. Viele Investoren sehen auch in diesen Assetklassen attraktive Chancen, insbesondere im Hinblick auf Inflationsschut und auf eine Absicherung gegenüber möglicherweise steigenden Zinsen.”
Unternehmenskontakt:
Lagrange Financial Advisory GmbH
Monika Bednarz
Director